Das Lied "Sankt Martin, Sankt Martin" ist dem heiligen Martin von Tours gewidmet. Es wird zumeist bei den alljährlich stattfindenden Martinszügen gesungen. Dabei gehört es zu den schönsten Martinsliedern, auch wenn es etwas langsamer gesungen wird als manche andere Lieder.
Inhaltlich beschäftigt sich der Text von St. Martin, St. Martin mit einem Reiter der im Winter umherreitet und mit einem roten Mantel bedeckt ist. Als der Reiter einen armen Bettler am Wegesrand sieht, teilt er seinen Mantel mit seinem Schwert um dem Bettler ein Stück abzugeben.
Dieser Akt des Teilens steht heute noch symbolisch für eine gute Tat, die ein Einzelner vollbracht hat. Und genau diese Textstelle ist sicher auch die einprägsamste innerhalb des ganzen Liedes. Hier gibt es nun also den Text und die Musik/Melodie zum Lied. Und natürlich haben wir auch weitere Tipps zur Martinslaterne.
Strophe 1:
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind,
sein Ross, das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut,
sein Mantel deckt ihn warm und gut.
Strophe 2:
Im Schnee saß, im Schnee saß,
im Schnee da saß ein armer Mann,
hat Kleider nicht, hat Lumpen an.
"Oh helft mir doch in meiner Not,
sonst ist der bittre Frost mein Tod."
Strophe 3:
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin zog die Zügel an,
das Ross stand still beim armen Mann.
Sankt Martin mit dem Schwerte teilt,
den warmen Mantel unverweilt.
Strophe 4.
Sankt Martin, Sankt Martin,
Sankt Martin gab den halben still,
der Bettler rasch ihm danken will.
Sankt Martin aber ritt in Eil
hinweg mit seinem Mantel-Teil.
Eigentlich ist das Lied an dieser Stelle zu Ende. Häufig wird aber noch die folgende Strophe gesungen:
Strophe 5:
Sankt Martin legt sich still zur Ruh,
da tritt im Traum der Herr hinzu.
Der spricht: "Hab Dank, du Reitersmann,
für das, was du an mir getan".
Über den Autor: Tobias Schmidt. Auf dieser Seite habe ich Ihnen / Euch zahlreiche Bastel-Tipps zusammengestellt. Durch regelmäßige Recherche finden wir mit unserem Team oft neue spannende Themen und bastele nebenbei auch selbst sehr viel. Viel Spaß also beim Durchstöbern der Seite. Und hinterlassen Sie / hinterlasst gerne einen Kommentar bzw. teilt die Seite:
Viel Spaß wünscht Ihnen das Team von www.laterne-basteln.com
Kommentar schreiben
Unbekant (Sonntag, 10 November 2019 18:42)
Sankt Martin hat 8 Strofen